Mobbing
Mobbing
Mobbing (aus dem Englischen to mob = anpöbeln, schikanieren)
bedeutet, dass eine Person von anderen schikaniert, belästigt, beleidigt oder ausgegrenzt wird. Die gemobbten Personen geraten durch die Gruppendynamik (oder durch das Machtgefälle) in eine unterlegene Position, aus der sie alleine nicht mehr herausfinden können. Sie werden durch das System in diese Rolle gedrängt, was zu entsprechenden Opfer-Gefühlen und
Opfer-Haltungen führt.
 
Direktes Mobbing
 
Beim direkten Mobbing geht es darum, bestimmte Wesens- und/oder Körpermerkmale anzusprechen und damit das Opfer zu beleidigen, z.B. wenn jemand in der Klasse besonders fett ist, spricht man auf seine Nahrungsaufnahme an. Bei einem Jungen ist z.B. das Spanferkel jemand, der sehr gerne und oft isst.
 
Indirektes Mobbing
 
Beim indirekten Mobbing geht es darum, um 2 Ecken zu denken und daraus das Mobbing durchzuführen. Ein Junge hat beispielsweise ein Bild im Internet gefunden, auf dem eine Frau abgebildet ist, die so aussieht wie die Mutter des anderen Jungen, und das auch noch in gewagter Pose. Nun denken alle, dass die Mutter dieses Jungen im Puff arbeitet.

  Luka und  Christian

                                                                   
Unter Mobbing versteht man, wenn eine Person von mehreren Personen runtergemacht wird. Solchen Mobbingaktionen begegnet man meistens in der Schule.
Was passiert?: Immer die gleichen Schüler plagen immer das gleiche Kind.      
                  
      Sie        > bedrohen, greifen körperlich an, treten, schlagen, kneifen
                    > verstecken Dinge, beschädigen oder zerstören sie
                    > lachen es aus, machen Witze oder verbreiten Gemeinheiten
                    > schliessen es aus, behandeln es wie Luft
                    > erpressen, auch unter Androhung von Gewalt
                    > verbreiten Gerüchte, machen unfaire Anschuldigungen
 Opfer zeigt Signale:     
 
                     > Schulangst, Leistungsabfall, seelisch bedingte Erkrankungen
                    
> Schwänzen, Rückzug und Isolation
                    
> Es wirkt immer unsicherer und verstörter
 Mobbing: Was bringt euch das?
           
 Dilan,  Arbnora und  Jeanne



Mobbing

Mobbing heisst: Von anderen Kindern geärgert, ausgeschlossen, belästigt oder sogar geschlagen zu werden. Die meisten Kinder, die gemobbt werden, werden einfach aus Lust, Frust, Langeweile oder weil sie einfach nicht gemocht werden, gemobbt. Kinder werden auch gemobbt, weil sie z.B. blöd aussehen oder nicht so gescheit in der Schule sind. Wenn man von anderen unter Druck gesetzt wird, dann sollte man schnellstmöglich mit einer Lehrperson oder mit den Eltern reden. Man soll mit den Mobbern reden, warum sie das tun. Die hätten es auch nicht gerne, wenn man das Gleiche mit ihnen machen würde.


Wie würdest du dich fühlen, wenn du ein Mobbing-Opfer wärst. Wahrscheinlich ziemlich schlecht, du würdest dich sogar brutal schlecht fühlen und dauernd Angst vor neuen Mobbingangriffen haben.



Hier sieht man gerade wie zwei Mobber (l.) ihr Opfer (r.) ausschliessen und auslachen.

 Basil und  Yves
 
Das Projekt
 
Die Klasse 1sc hat im Fach Deutsch das Buch "Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake" gelesen und verschiedene Aufgaben dazu gelöst.
 
Heute waren schon 13 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden